Weihnachtspäckchen für Rumänien

Am Freitag vor den Allerheiligenferien besuchte uns Herr Beppo Miller mit Freunden zur Übergabe der gesammelten Weihnachtspäckchen für die Rumänienhilfe Dienhausen. Es kamen über 80 Pakete zusammen!

Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die ein Päckchen gepackt haben und an die Kolleginnen für Ihre Unterstützung!

Ohren auf - jetzt wird vorgelesen!

Am Dienstag, 28.10. besuchten uns viele Eltern und Großeltern in der Schule, um den Kindern aus Büchern vorzulesen. In der Fantasie reisten die SchülerInnen in die Welt des Fußballs, durch magische Welten, bekamen eine Ahnung davon, wie eine Oma das Internet kaputt machte oder welche Abenteuer Petronella Apfelmus und andere zu bestehen hatten.

Ein herzliches Dankeschön an alle VorleserInnen für Ihre Zeit und Muße und an Frau Nachtigall für die tolle Vorbereitung!

Besuch von Beppo Miller

Am Freitag, 24.10. besuchte uns Beppo Miller von der Rumänienhilfe Dienhausen in der Schule. Er zeigte uns neue und alte Fotos von den Kindern aus der dortigen Suppenküche, die seit Jahren von ihm und seinen Kollegen unterstützt wird. Am Freitag, 31.10. wird sein Kollege zu uns an die Schule kommen und die fertigen Päckchen für die Kinder zu Weihnachten in Empfang nehmen.

Herzlichen Dank an Beppo Miller für seine Zeit und sein Engagement!

Der heiße Draht!

Die Klasse 4a hat den „heißen Draht“ bezwungen! Ein Seil wird etwa auf Brusthöhe gespannt und die Klasse muss gemeinsam überlegen, wie alle Schüler über „den heißen Draht“ kommen, ohne diesen zu berühren. Wenn ein Kind das Seil berührt, müssen alle wieder zurück und das Spiel fängt von vorne an. Die Schüler üben Geschicklichkeit, Strategie, Absprachen, Rückschläge einstecken und neu planen. Nach mehreren Fehlversuchen waren die Freude und der Stolz am Ende natürlich riesig! =)

Kirchweihausflug der Lehrerinnen

Am vergangenen Montag trafen sich die Lehrerinnen unserer Schule zu einem Ausflug ins Dorf. Nach einem leckeren Mittagessen holte uns Frau Ranz an der Schule ab und wir spazierten hoch zum Wasserhaus von Schwabsoien. Dort erwartete uns Herr Sedlmeier von den Stadtwerken Schongau zu einer Führung. Er erklärte uns zum Beispiel welche Schutzzonen es um die Wasserhäuser gibt, welche Gemeinden von wem und welcher Quelle mitversorgt werden und was bei einem Rohrbruch passiert. Mit Schutzüberziehern für unsere Schuhe durften wir zum Schluss auch das Herzstück, das frische Quellwasser in den Wasserbecken im Haus, besichtigen.

Herzlichen Dank an Frau Ranz, die den Kontakt hergestellt hat und an Herrn Sedlmeier für die interessante Führung!

Das alles ist Herbst

In den vergangenen zwei Wochen erstellten die SchülerInnen der Klasse 4b im Unterricht Referate zu einem selbst gewählten Herbstthema. In den Kurzvorträgen erfuhren wir viele interessante Dinge zu Brombeere, Hagebutte, Apfel, Nuss und Co. Die Kinder gaben sich bei der Ausarbeitung und der Gestaltung der Plakate sehr viel Mühe!

Gemeinsam für unsere Zukunft

Am Freitag, 17.10.25 besuchte uns Frau Peilstöcker von der Deutschen-Umwelt-Aktion e.V. In einem kurzen Projekt erforschten die SchülerInnen der 3. und der Klasse 4a, wie man umweltfreundliche Energie gewinnen und nutzen kann. Eine alte Dampfmaschine sorgte für große Augen. Die Kinder beobachteten, wie Wasser durch Hitze in Bewegungskraft umgewandelt wird und erkannten dabei, wie viel Energie dabei verloren geht und wieso erneuerbare Energien heute so wichtig für unsere Umwelt sind. Zum Abschluss bauten die SchülerInnen ihren eigenen Sonnenkollektor, mit dem sich Wasser durch Sonnenenergie erwärmen lässt.

ErnteDANK

Zu einer besinnlichen Stunde haben wir uns im Religionsunterricht, individuell mit den Klassen 1 - 3 , an der wunderschönen Erntekrone versammelt, haben zudem den Kirchenraum kindgerecht erfahren und dabei ganz viele spannende Dinge in der Kirche entdeckt und besprochen. 

Spannung pur - die 4a experimentiert mit Strom!

In den letzten Wochen wurde es in der vierten Klasse richtig spannend – im wahrsten Sinne des Wortes! Im Sachunterricht haben die Schülerinnen und Schüler Experimente rund um das Thema Strom durchgeführt. Mit Kabeln, Batterien und kleinen Glühlämpchen haben sie herausgefunden, wie man einen Stromkreis richtig schließt, warum eine Lampe manchmal nicht leuchtet und wie man Schalter einbaut, um den Strom an- und auszuschalten. Die Klasse hatte viel Spaß beim Tüfteln, Forschen und Entdecken. Ganz nebenbei haben alle gelernt, wie wichtig Sicherheit beim Umgang mit Strom ist.

Auf der Satzbaustelle

Heute war die Klasse 4b auf der “Satzbaustelle” unterwegs. In verschiedenen Gruppen wurden Satzglieder erforscht, umgestellt und Sätze neu gebildet. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache.

Einstimmung auf Erntedank

Reduziert auf das Wesentliche, haben wir uns letzte Woche im Religionsunterricht, mit der Schönheit eines einzigen Apfels, auf die großartigen Geschenke und Köstlichkeiten der Schöpfung besonnen. Wir haben uns einen Apfel miteinander geteilt und mit allen Sinnen den Duft, den Geschmack und die Frische gekostet - und waren alle überrascht und begeistert, wie gut so ein Apfel schmecken kann.