Am Donnerstag, 23.11.23 kam Herr Fischer, Ingenieur und Energieberater, in die Schule und sprach vor den KollegInnen der Schulen Hohenfurch, Altenstadt und Schwabsoien über dieses wichtige Thema. Gemeinsam wurde im Anschluss an den Vortrag an konkreten Themen für die Umsetzung im Unterricht und die Herangehensweise an den jeweiligen Schulen gearbeitet.
Herzlichen Dank für neue Erkenntnisse und die konstruktive Zusammenarbeit!
Spannenden Geschichten, wilden Abenteuern, einem bisschen Grusel, aber auch schönen Erzählungen durften unsere Schüler und Schülerinnen am Freitag, 17.11.23 beim Vorlesetag lauschen. Insgesamt haben sich zehn Erwachsene mit Freude vorbereitet und den Kindern ein Hör- und Fantasieerlebnis der besonderen Art ermöglicht.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Auch in diesem Jahr waren unsere Schulkinder und ihre Eltern sehr fleißig und haben viele Weihnachtspäckchen für die Rumänienhilfe Dienhausen gepackt. Sage und schreibe 80 große und kleine liebevoll weihnachtlich verpackte Pakete kamen zusammen und werden die Kinderaugen am Weihnachtstag zum Leuchten bringen. Herr Kögel und Herr Miller sprachen den Kindern und Eltern sehr großes Lob dafür aus!
Am Freitag vor den Ferien besuchte uns Herr B. Miller, einer der vier Hauptorganisatoren der Spendenaktion für die Kinder in Rumänien. Sehr anschaulich stellte er uns anhand von Fotos die aktuelle Lebenssituation einiger Kinder aus der Stadt Caransebes dar. Er zeigte uns, wie die sozial benachteiligten Kinder wohnen und unter welchen Umständen sie in der Schule lernen und danach meist die einzige warme Mahlzeit am Tag in der „Suppenküche“ bekommen. Anschließend beantwortete er noch geduldig alle Fragen.
Die Sammelaktion der Weihnachtspäckchen findet am Freitag, den 10.11.2023 statt. Es wäre schön, wenn wir wieder mit vielen Paketen den Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten können!
Die erste Klasse bereitete am Freitag, 27.10.2023 Gemüsegesichter zu. Zuerst durften sich die Kinde in selbstgewählten Gruppen zusammensetzen, dann wurden Brettchen und Messer ausgepackt und fleißig geschmiert und geschnippelt. Frau Graser spendierte Semmeln, Butter und Frischkäse und die Kinder brachten verschiedene Gemüsesorten mit. Anschließend wurden die Gemüsegesichter besichtigt und im Anschluss wurden die leckeren Semmeln genossen.
Im Rahmen des HSU-Unterrichts haben die beiden zweiten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen am letzten Schultag vor den Herbstferien ein gesundes Frühstück durchgeführt. Bereits daheim wurde fleißig geschnibbelt und gewerkelt, so dass reichhaltige gesunde Buffets entstanden sind.
Vielen Dank an alle fleißigen Wichtel daheim-alle Kinder haben reichlich und gut genießen können.
Nach den Ferien geht es mit dem Thema „Gemüse“ weiter. Es bleibt spannend….
Die erste Klasse hat sich im Rahmen des Faches HSU mit den Jahreszeiten und besonders mit dem Herbst beschäftigt. Am Freitag, den 13.10.2023, brachten die Erstklässler herbstliche Naturmaterialien in den Unterricht mit. Draußen im Pausenhof wurden dann kreative Naturmandalas in Gruppen gelegt und wahre Kunstwerke geschaffen. Die Kinder zeigten Fantasie und große Freude am gemeinsamen Tun.
Die 4. Klasse unserer Schule hat den Fahrradführerschein erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Nach den drei Übungseinheiten auf dem Verkehrsübungsplatz in Peißenberg, unzähligen Unterrichtsstunden zum Thema "Fahrrad und Verkehrssicherheit" erfolgten die schriftliche und praktische Prüfung. Den krönenden Abschluss bildete eine kleine Dorfrunde vor Ort mit den beiden Verkehrspolizisten Herrn Pfaller und Herrn Fuchs.
Allen SchülerInnen wünschen wir sichere Fahrt und sagen DANKESCHÖN, Herr Fuchs und Herr Pfaller!
Am Kirchweih Montag, 16.10.23 begaben sich die LehrerInnen unserer Grundschule nach Unterrichtsschluss auf einen gemeinsamen Ausflug zum Elbsee nach Aitrang. Nach einem guten Essen in der örtlichen Wirtschaft, wanderten die Kolleginnen gemeinsam um den See und genossen bei schönstem Wetter die tolle Berg - und Seesicht.
Mit einem bayerischen Tänzchen begrüßten uns die Kinder der 2b in der Turnhalle. Anlässlich des Oktoberfestes und vieler anderer Feste hat die Lehrerin Frau Held einen "Sieben - Schritt" mit den SchülerInnen ihrer Klasse einstudiert. Am Schluss konnten noch alle Kinder bei dem Tanz mitmachen.
Danke, liebe Klasse 2b!
Am Montag, 2.10.2023, gingen die Klassen 2a und 2b mit ihren Lehrerinnen in die nahegelegene Kirche, um den festlich geschmückten Erntedankaltar zu bewundern. Es gab so vieles zu sehen und zu bestaunen.
Nach einer sich anschließenden ruhigen Besinnungsphase ging es dann für alle gestärkt und motiviert zurück in die Schule.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich alle SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule am Freitag, 29.09.23 zu einem gemeinsamen Wandertag auf. Entlang der Felder und Wiesen ging es auf Nebenstrecken nach Schwabniederhofen zu einem großen Spielplatz. Dort konnten die Kinder nach Herzenslust toben, sich im Wasser die Füße kühlen, Fußball spielen und Brotzeit machen. Mit dem Bus ging es gegen 12 Uhr wieder zurück zur Schule. Es war ein gelungener Wandertag!